Zwischenstopp in Hamburg
Zwischenstopp Hamburg
Wie in meinem Blog Beitrag über die Reise nach Helgoland bereits geschrieben, reisten wir über Hamburg auf diese schöne Insel. Es bot sich also an auch diese tolle Stadt für ein paar Tage fotografisch zu erkunden. Während ich schon zwei Mal in Hamburg war, kannten meine Freunde diese Stadt noch nicht. Der Unterschied ist aber, dass ich damals noch nicht fotografiert habe.
Anreise
Die Anreise erfolgte wie im Helgoland-Blog-Beitrag schon geschrieben via Flugzeug aus Wien. Vom Flughafen gibt es eine exzellente Verbindung mit dem Zug zum Hauptbahnhof. Von dort gelangt man mittels öffentlichen Verkehrsmittel dann in die ganze Stadt.
Auf der Suche nach einem Hotel war die Sache etwas schwierig. Denn auf Grund des Hafenfestes waren nicht viele Hotelzimmer übrig und dass nur zu hohen Preisen. Schlussendlich fanden wir ein Hotel in Billstedt.
Sehenswürdigkeiten
Nachdem wir nur wenige Tag Zeit hatten, beschränkten wir uns auf die touristischen Klassiker, die man mehr oder weniger gesehen haben muss. Wenn man eine Großstadt zum ersten Mal besucht, bieten sich speziell für Touristen angebotene Rundfahrten an.
Mit ein wenig Recherchearbeit sind viele tolle Fotospots relativ leicht zu recherchieren. Google Maps und diverse Fotocommunities machen es möglich. Bei letzteren reicht es nach Bildern von anderen Fotografen zu suchen. Wenn der Name des Gebäudes oder den Ort beim Bild dabei steht, hat man eigentlich schon gewonnen. Vielleicht hat man gleich eine Idee, wie man selbst das Gebäude oder das Stadtbild in Szene setzen möchte, damit man nicht das Bild 1:1 anderer Fotografen kopiert.
Rundfahrten
In Hamburg kann man viele Rundfahrten buchen. Hierfür werden Touren mit den Hop-on/hop-off Bussen oder Schiffsrundfahrten auf der Elbe und auf der Alster angeboten. Dabei fährt man viele Sehenswürdigkeiten auf Stadt und Wasser-Seite ab und kann hier teilweise schon schöne Urlaubsbilder machen. Wenn einem bestimmte Gebäude auffallen, kann man diese dann mit öffentliche Verkehrsmittel noch einmal und in Ruhe besuchen. Aber bereits vom Schiff aus lassen sich interessate Fotos von tollen Perspektiven anfertigen.
Wir buchten eine Alster- und eine Elbrundfahrt. Bei der Alsterrundfahrt erkundet man den Hafenbereich mit den ganzen großen Schiffen, die zum teil gerade gebaut oder gewartet werden. Ebenso fuhren wir durch die berühmte Speicherstadt. Bei der Alsterrundfahrt fährt man die Kanäle der Alster an und kann einige tolle Villen bestaunen.
Erkundungen zu Fuß oder mit Öffis
Nach den Schiffsrundfahrten durchstreiften wir die Innenstadt. So stand noch einmal die Speicherstadt mit dem berühmten Wasserschloss am Programm. Auch die Hafencity wurde erkundigt. Wie wir in Hamburg waren, war gerade das Hafenfest angesagt. Also konnten wir so manche Gebäude nicht so toll in Szene setzen. Ebenso war leider die berühmte Elbphilharmonie abends nicht beleuchtet. Von diesem schönen Gebäude hätten wir gerne ein Bild nach Hause genommen. So blieb uns nur jenes, welches wir mit der Hafenrundfahrt mitnehmen konnten.
Auch der Jungfernstieg mit dem Rathausplatz ist ein toller Platz und sehr schöne Gegend. Diese lädt zum flanieren bzw. zum verweilen mit Kaffee und Kochen oder einem Eis ein.
Auch immer wieder interessant ist der Besuch des U-Bootmuseum U-434, ein sowjetisches Jagd-U-Boot. Dieses ist in der Nähe des Hamburger Fischmarktes zu finden. Hier sollte man unbedingt eine Führung buchen. Denn hier erfährt man einiges über das U-Boot. Ebenso gelingt man auch nur so in die Kommandozentrale.
Auch die berühmten Dockland statteten wir einen Besuch ab, um hier einige tolle Sonnenuntergangsfotos zu machen.
Das ganze Hafengebiet lädt am Abend ein zu fotografieren. Denn wenn die Docks, Kräne und Schiffe beleuchtet sind, ergeben sich tolle Möglichkeiten für Fotos.
Rückreise / Fazit
Auch die Tage in Hamburg gingen einmal zu Ende. So flogen wir wieder nach Wien. Hamburg hat auf alle fotografisch sehr zu bieten. Nicht nur das, es ist für jeden etwas dabei. Von Party auf der Reeperbahn, Besuch von den vielen berühmten Musicals, Besuch in vielen Museen. Das heißt, für uns ist der fotografische Zenit noch nicht erreicht. Das heißt, wenn wir wieder einmal nach Helgoland fahren, wird es sicher auch wieder auch einen Zwischenstopp in Hamburg geben.
Eine Bilder findet ihr in der Galerie