-
Landschaftsfotografie auf Kos
Neben der Wildlife Fotografie (siehe Wildlife auf Kos) suchte ich auch 2019 wieder alte und neue Plätze für schöne Landschaftsbilder auf. Wie ihr auf diese griechische Insel kommt, habe ich in meinem Blog Artikel aus 2019 (siehe Die Insel des Hippokrates: Kos) beschrieben. Wie dort schon beschrieben, erkundet man diese Insel am Besten mit dem Mietauto. Nur so kommt man zu diesen Plätzen. Kefalos Halbinsel Plätze, die ich auf der Insel gerne für Landschaftsbilder aufsuche, befinden sich auf der Kefalos Halbinsel. In der Gegend von Agios Theodologos gibt es den Strand von Tripiti Beach, Hier ist eine Felsformation zu finden, die geradezu einlädt diesen bei Sonnenuntergang zu fotografieren. Gleich in…
-
Traun-Donau-Auen
Ein Au-Gebiet, welches ich gerne besuche, sind die Traun-Donau-Auen in der Nähe von Linz in Oberösterreich. Dabei handelt es sich um ein Naturschutzgebiet; es ist sogar ein Natur 2000 Gebiet (siehe WWF). Warum dieses Gebiet so deklariert wurde, wird schnell klar, wenn man sich die Rechtsprechung bzw. eine Auflistung der zu schützenden Lebensraumtypen und Tierarten, ansieht (siehe Land OÖ). So finden wir in der Auflistung zum Beispiel Tiere wie Eisvogel, Neuntöter, Biber Zwergdommel, Silberreiher, Zwergsäger usw. Auch in zwei Berichten vom Land Oberösterreich sind viele weitere Informationen von der Tierwelt zu finden (Land OÖ – Ornithologie Traun Donauf oder Land OÖ – Bericht) Wer sich die Berichte durchliest, dem wird…
-
Eine Foto Tour im Salzburger Land (und Umgebung) – Teil 2
In diesem Blog-Beitrag berichte ich euch über die weiteren Stopps bei unserer Foto Tour im Salzburger Land letztes Jahr im August … Mittersill Was wäre ein Urlaub, wenn man die Stadt, in der man das Quartier hat, nicht erkundet? Dazu bietet sich am Besten die Aussichtsplattform der Pass-Thurn-Straße an. Hier hat man einen wundervollen Blick über Mittersill und auch über die ganze Umgebung. Krimml und die Krimmler Wasserfälle Der Besuch von Krimml und der Wasserfälle ist auch fast schon ein Muss. Unter http://www.wasserfaelle-krimml.at/ bekommt ihre einige Informationen. Hier erfährt ihr, wenn ihr es nicht bereits wusstest, dass es drei Fallhöhen gibt. Alle für sich, sind äußerst beeindruckend. Es gibt hier…
-
Eine Foto Tour im Salzburger Land (und Umgebung) – Teil 1
Schon seit meiner Kindheit fahre ich ins Salzburger Land – genauer gesagt ins Pinzgau -, um Verwandte zu besuchen. Lange Zeit war es dann still. Erst durch die Fotografie entdeckte ich 2017 diese schöne Gegend wieder. So war es letztes Jahr im August wieder so weit ich wählte als Unterkunft den Einödhof in Mittersill (http://www.einoedhof-mittersill.at/). Begleitet wurde ich wieder von einem Foto-Freund und -Kollegen. Für uns war das ein idealer Ausgangspunkt, um die diversen schönen Plätze zu erkunden, die ich nachfolgend etwas erläutern möchte. Mayrhofen (Tirol) Nachdem am Ankunftstag das Wetter nicht zum Fotografieren einlud entschieden wir uns nach Mayrhofen in Tirol zu fahren. Hier gibt es auf der Adlerbühne…
-
Die Schwammtaucherinsel: Kalymnos
Kalymnos in Griechenland ist vielen nicht so bekannt. Es handelt sich dabei um eine Nachbarinsel von Kos. Es gibt zwar einen lokalen Flughafen, aber am Besten reist man via Kos und einem Fährschiff an. Die Fährzeiten sind z.B. auf https://www.kos4all.com/9481/ferries-from-kos-to-kalymnos/ ersichtlich. Die Insel ist hauptsächlich durch ihre Schwammtaucher berühmt, welche auf beeindruckende Art und Weise die Schwämme vom Meeresboden beziehen. Aber inzwischen hat Kalymnos auch unter den Kletterern einen Namen (https://climbkalymnos.com/). So gibt es jedes Jahr ca. im Oktober das Kletterfestival (https://climbingfestival.kalymnos-isl.gr/). Im Gegensatz zu Kos ist diese Insel sehr felsig, daher auch ein Traum für Kletterer. Zum Zeitpunkt des Festivals werdet ihr an jeder Ecke irgendwo Menschen an den…
-
Die Insel des Hippokrates: Kos
Das erste Mal besuchte ich Kos in Griechenland 2009. Gleich von Anfang an fesselte mich diese schöne Insel im Dodekanes, sodass ich von da an jedes Jahr 1-2-mal hinflog. Nur anfangs fotografierte ich mit meiner Kompaktkamera ausschließlich, um Urlaubserinnerungen anzufertigen. Erst ab 2014 began ich die Insel mit meiner ersten Spiegelreflexkamera zu erkunden und ab 2016 auch damit diese ernsthaft zu fotografieren. Nach den ganzen Jahren erkundigte ich die Insel schon mehrere Male und entdeckte dabei schon so manche tollen Plätze. Einige sind noch nicht so überlaufen, wie andere. Aber mit etwas Recherche findet ihr eigentlich jeden Platz. Natürlich habe ich inzwischen einige griechische Freunde auf Kos; auch lokale Fotografen.…
-
Mein fotografisches Jahr 2018
Nicht mehr lange und wir schreiben das Jahr 2019. Es ist also Zeit das Jahr etwas Revue passieren lassen. Gerade die Weihnachtsfeiertage habe ich erstmal zum Relaxen genutzt. Ebenso fand ich wieder Zeit, neue Blog-Artikel zu schreiben, die ich die nächsten Wochen präsentieren werde. Also seit gespannt. Da passte es sogleich auch diesen Beitrag zu schreiben. Für mich ist es wichtig, dass ich sowohl Landschafts- als auch die Wildlife in etwa gleich betreibe. Denn ich finde nur so bleibt man kreativ, da die Herangehensweise bei beiden unterschiedlich ist. Dadurch ist immer wieder ein Umdenken erforderlich und man gerät nicht in einen Trott. Auf jeden Fall kann ich eines zu Recht…