• Wildlife in und rund um Wien

    Wenn ich früher nach Wien fuhr, war das meist ein typisches Touristen-Programm: Sehenswürdigkeiten besuchen, Kaffee trinken und eventuell noch eine Shopping-Tour machen. Oft geschah dies auch in Verbindung mit dem Besuch von Konzerten. Jedoch, wenn man sich so wie ich immer mehr mit der Natur beschäftigt, stellt man auch sehr schnell fest, dass es in und Rund um Wien sehr viel (Urban-)Wildlife möglich ist. Dies zeigt eindrucksvoll wenn ihr euch einmal die Homepages vom Projekt Wiener Wildnis, dem Projekt StadtWildtiere oder jene der Stadt Wien – Abteilung Umweltschutz immer wieder mal einen Besuch abstattet oder deren SocialMedia Kanäle verfolgt. Mit der Zeit, vor allem durch meine Mitgliedschaft beim Verein VTNÖ…

    Kommentare deaktiviert für Wildlife in und rund um Wien
  • Wildlife auf Kos

    Auch letztes Jahr besuchte ich die schöne griechische Insel Kos zwei Mal. Nachdem mir meine griechischen Freunde offenbart haben, dass es neben der Landschaftsfotografie auch viele Möglichkeiten zur Wildlife-Fotografie gibt, legte ich bei meinen Besuchen den Fokus darauf. Selbstverständlich kam die Landschaftsfotografie auch nicht zu kurz. Nach ein wenig Recherche, Tipps von meinen lokalen Freunden und den Plätzen die ich bereits kannte, wusste ich wo ich nach den Tieren suchen musste. Meine Freunde erzählten mir, dass während des Winters 2018/19 entsprechend viel geregnet hatte, sodass es mehrere Tümpel gab. Dadurch fühlten sich die Flamingos auch wohl und blieben somit auch das Jahr über! So konnte ich zum ersten Mal in…

    Kommentare deaktiviert für Wildlife auf Kos
  • Wieder im Salzburger Land und am Großglockner

    Ein Fixpunkt ist für mich inzwischen eine Tour im Salzburger Land, genauer gesagt im Pinzgau (Bezirk Zell am See). So stand wie auch 2018 (siehe Eine Foto Tour im Salzburger Land (und Umgebung) – Teil 1 und Eine Foto Tour im Salzburger Land (und Umgebung) – Teil 2) auch 2019 wieder eine Tour mit einem Freund in dieser Gegend am Plan. Rauristal Gestartet haben wir im schönen Rauristal. Dort gab es zwei Orte, die ich unbedingt besuchen wollte: Der Rauriser Urwald am Kolm Saigurn und das Krumltal. Rauriser Urwald Beim Rauriser Urwald handelt es sich um einen Wald mit Mooren und Tümpeln, wo sich viele Fotomotive finden lassen. Wenn man…

    Kommentare deaktiviert für Wieder im Salzburger Land und am Großglockner
  • Besuch des Marchfeld

    Bei der Planung der Foto-Touren für 2019 hatte ein Freund von mir die Idee, dass wir doch mal den Marchfeld Kanal in Niederösterreich besuchen sollten. Denn laut seiner Recherche gibt es da viel Land, Wiesen, und Auen. Nachdem wir weitere Informationen eingeholt hatten fuhren wir schlussendlich Ende Mai 2019 in diese Gegend. Ein Bleibe wurde schnell in Prottes gefunden. Denn es zeigte sich für uns, dass dieser Ort ein guter Ausgangspunkt für unsere Touren sein sollte. March-Thaya-Auen Ein Stopp auf unserer Tour waren die March-Thaya-Auen  inkl. des WWF Auenreservat Marchegg und dem dortigen Highlight der Storchenkolonie. Hier kann jeder die Störche beim Bau ihrer Nester und bei der Suche des…

    Kommentare deaktiviert für Besuch des Marchfeld
  • Wieder im Nationalpark Neusiedler See

    Auch im Jahr 2019 war wieder ein Besuch im Nationalpark Neusiedler See angesagt (siehe auch Fotografieren im Nationalpark Neusiedler See/. Und in diesem Jahr gleich drei mal – einmal im Frühling, einmal im Sommer und einmal im Winter. Sehr interessant dabei waren die unterschiedlichen Eindrücke und welche Tiere man zu welcher Jahreszeit beobachten kann. Frühling Im Frühling besuchte ich den Nationalpark mit drei Freunden. Unter anderem nahmen wir uns vor, dass wir das neu errichtete Foto-Hide von der St. Martins Therme ausprobieren. Es hat seinen Preis, allerdings ermöglicht so ein Hide andere fotografische Möglichkeiten. Und natürlich kostet die Errichtung auch ordentlich Geld, wodurch die Kosten auch gerechtfertigt sind. Wir buchten…

    Kommentare deaktiviert für Wieder im Nationalpark Neusiedler See
  • Traun-Donau-Auen

    Ein Au-Gebiet, welches ich gerne besuche, sind die Traun-Donau-Auen in der Nähe von Linz in Oberösterreich. Dabei handelt es sich um ein Naturschutzgebiet; es ist sogar ein Natur 2000 Gebiet (siehe WWF). Warum dieses Gebiet so deklariert wurde, wird schnell klar, wenn man sich die Rechtsprechung bzw. eine Auflistung der zu schützenden Lebensraumtypen und Tierarten, ansieht (siehe Land OÖ). So finden wir in der Auflistung zum Beispiel Tiere wie Eisvogel, Neuntöter, Biber Zwergdommel, Silberreiher, Zwergsäger usw. Auch in zwei Berichten vom Land Oberösterreich sind viele weitere Informationen von der Tierwelt zu finden (Land OÖ – Ornithologie Traun Donauf oder Land OÖ – Bericht) Wer sich die Berichte durchliest, dem wird…

    Kommentare deaktiviert für Traun-Donau-Auen
  • Eine Foto Tour im Salzburger Land (und Umgebung) – Teil 2

    In diesem Blog-Beitrag berichte ich euch über die weiteren Stopps bei unserer Foto Tour im Salzburger Land letztes Jahr im August … Mittersill Was wäre ein Urlaub, wenn man die Stadt, in der man das Quartier hat, nicht erkundet? Dazu bietet sich am Besten die Aussichtsplattform der Pass-Thurn-Straße an. Hier hat man einen wundervollen Blick über Mittersill und auch über die ganze Umgebung. Krimml und die Krimmler Wasserfälle Der Besuch von Krimml und der Wasserfälle ist auch fast schon ein Muss. Unter http://www.wasserfaelle-krimml.at/ bekommt ihre einige Informationen. Hier erfährt ihr, wenn ihr es nicht bereits wusstest, dass es drei Fallhöhen gibt. Alle für sich, sind äußerst beeindruckend. Es gibt hier…

    Kommentare deaktiviert für Eine Foto Tour im Salzburger Land (und Umgebung) – Teil 2
  • Eine Foto Tour im Salzburger Land (und Umgebung) – Teil 1

    Schon seit meiner Kindheit fahre ich ins Salzburger Land – genauer gesagt ins Pinzgau -, um Verwandte zu besuchen. Lange Zeit war es dann still. Erst durch die Fotografie entdeckte ich 2017 diese schöne Gegend wieder. So war es letztes Jahr im August wieder so weit ich wählte als Unterkunft den Einödhof in Mittersill (http://www.einoedhof-mittersill.at/). Begleitet wurde ich wieder von einem Foto-Freund und -Kollegen. Für uns war das ein idealer Ausgangspunkt, um die diversen schönen Plätze zu erkunden, die ich nachfolgend etwas erläutern möchte. Mayrhofen (Tirol) Nachdem am Ankunftstag das Wetter nicht zum Fotografieren einlud entschieden wir uns nach Mayrhofen in Tirol zu fahren. Hier gibt es auf der Adlerbühne…

  • Die Insel des Hippokrates: Kos

    Das erste Mal besuchte ich Kos in Griechenland 2009. Gleich von Anfang an fesselte mich diese schöne Insel im Dodekanes, sodass ich von da an jedes Jahr 1-2-mal hinflog.  Nur anfangs fotografierte ich mit meiner Kompaktkamera ausschließlich, um Urlaubserinnerungen anzufertigen. Erst ab 2014 began ich die Insel mit meiner ersten Spiegelreflexkamera zu erkunden und ab 2016 auch damit diese ernsthaft zu fotografieren. Nach den ganzen Jahren erkundigte ich die Insel schon mehrere Male und entdeckte dabei schon so manche tollen Plätze. Einige sind noch nicht so überlaufen, wie andere. Aber mit etwas Recherche findet ihr eigentlich jeden Platz. Natürlich habe ich inzwischen einige griechische Freunde auf Kos; auch lokale Fotografen.…

  • Mein fotografisches Jahr 2018

    Nicht mehr lange und wir schreiben das Jahr 2019. Es ist also Zeit das Jahr etwas Revue passieren lassen. Gerade die Weihnachtsfeiertage habe ich erstmal zum Relaxen genutzt. Ebenso fand ich wieder Zeit, neue Blog-Artikel zu schreiben, die ich die nächsten Wochen präsentieren werde. Also seit gespannt. Da passte es sogleich auch diesen Beitrag zu schreiben. Für mich ist es wichtig, dass ich sowohl Landschafts- als auch die Wildlife in etwa gleich betreibe. Denn ich finde nur so bleibt man kreativ, da die Herangehensweise bei beiden unterschiedlich ist. Dadurch ist immer wieder ein Umdenken erforderlich und man gerät nicht in einen Trott. Auf jeden Fall kann ich eines zu Recht…