Besuch des Marchfeld

Bei der Planung der Foto-Touren für 2019 hatte ein Freund von mir die Idee, dass wir doch mal den Marchfeld Kanal in Niederösterreich besuchen sollten. Denn laut seiner Recherche gibt es da viel Land, Wiesen, und Auen. Nachdem wir weitere Informationen eingeholt hatten fuhren wir schlussendlich Ende Mai 2019 in diese Gegend. Ein Bleibe wurde schnell in Prottes gefunden. Denn es zeigte sich für uns, dass dieser Ort ein guter Ausgangspunkt für unsere Touren sein sollte.

Storch / Störche / Ciconiidae

March-Thaya-Auen

Ein Stopp auf unserer Tour waren die March-Thaya-Auen  inkl. des WWF Auenreservat Marchegg und dem dortigen Highlight der Storchenkolonie. Hier kann jeder die Störche beim Bau ihrer Nester und bei der Suche des Futters beobachten. Nachdem dies sehr interessant ist, sollte man sich hier einiges an Zeit einplanen. Denn es bietet sich an, anschließend einen Spaziergang durch die Au zu machen, um weitere Vögel zu entdecken. Ebenso hat man so wie wir Glück, sodass beim Spaziergang Richtung Pferdeweide auch noch die Konik-Pferde sieht.

Konik

Da es die Tage vor unserem Besuch stark geregnet hatte, mussten wir mehrmals in dieses Gebiet fahren. Denn viele Teile waren durch die zum Teil überschwemmten Wege nicht begehbar.

Hohenau an der March

Wir recherchierten auch den Ort „Hohenau an der March“ wo es den Verein AURING (http://www.auring.at) mit einer Beringungsstation gibt. Leider hat diese Ende Mai bzw. Anfang Juni noch geschlossen. So konnten wir nur diese Gegend etwas erkunden. Wir wurden aber nicht enttäuscht, denn wir konnten sehr schöne viele Rohrweihen fotografieren.

Orth an der Donau

Falles es einmal an einem Tag Schlechtwetter vorherrscht, dann bietet es sich an nach Orth an der Donau zu fahren. Dort befindet sich das Nationalparkzentrum des Nationalparks Donau Auen. Dort kann man sich unter anderem über den Nationalpark informieren. Ebenso befindet sich dort eine Ausstellung über die Gegend. Wir statteten diesem Zentrum einen Besuch hab und können es daher sehr empfehlen.

Sonstiges

Grundsätzlich sollte man hier immer die Augen offen halten. Denn wenn man von einem Fotospot zum nächsten fährt, kann es schon mal vorkommen, dass auf einem ein Greifvogel wie ein Schwarzmilan oder Kaiseradler auftaucht. Aber bitte Vorsicht, das Parken ist oft sehr schwierig, um ein Foto machen zu können.

Feldhase / Lepus europaeus
Neuntöter / Rotrückenwürger / Lanius collurio

Ebenso findet man sehr oft auf den Landstraßen zwischen den Feldern viele Vögel fliegen. So konnten wir unter anderem auch Neuntöter, Turmfalken, Feldhasen, Feldlerchen usw. fotografieren. Auch hier sollte man aufpassen, wo man lang fährt! Denn viele Straßen sind Privatstraßen!

Weitere Besuche sind auf alle Fälle geplant!