Landschaftsfotografie auf Kos

Neben der Wildlife Fotografie (siehe Wildlife auf Kos) suchte ich auch 2019 wieder alte und neue Plätze für schöne Landschaftsbilder auf. Wie ihr auf diese griechische Insel kommt, habe ich in meinem Blog Artikel aus 2019 (siehe Die Insel des Hippokrates: Kos) beschrieben. Wie dort schon beschrieben, erkundet man diese Insel am Besten mit dem Mietauto. Nur so kommt man zu diesen Plätzen.

Kefalos Halbinsel

Plätze, die ich auf der Insel gerne für Landschaftsbilder aufsuche, befinden sich auf der Kefalos Halbinsel.  In der Gegend von Agios Theodologos gibt es den Strand von Tripiti Beach, Hier ist eine Felsformation zu finden, die geradezu einlädt diesen bei Sonnenuntergang zu fotografieren. Gleich in der Nähe befindet sich der Strand Kata Beach. Hier liegt ein Schiffswrack am Strand. Je nach Wasserstand bzw. Gehzeiten liegt dieses im Wasser oder am Strand. Bei meinem zweiten Besuch im Spätsommer hatte ich Glück und das Schiff war umringt von Wasser. In so einer Situation muss man am Weg zum Fotomotiv aufpassen, um nicht auf den glitschigen Steinen auszurutschen. Aber ich denke es hat sich ausgezahlt, oder?

Alikes

Auch der Salzsee in Alikes bietet sich einen Sonnenuntergang zu fotografieren. Die kahlen Bäume bieten sich sehr gut an, als Motiv in sein Landschaftsfoto einzubinden. Hat man Glück zieht gerade eine Wolkenfront auf und die Sonne zaubert während des Untergangs auch noch ein Farbenspiel. Und schon bekommt man sein Motiv. 

Mastihari

Mastihari ist einerseits ein Urlaubsort und anderseits ein Hafen, bei dem zum Beispiel die Fährschiffe nach Kalymnos anlegen. Somit gibt es auch hier genügend Motive. Zum Beispiel bieten sich die Steege an, diese in Szene zu setzen – auch am Abend.

Mastihari

Tigaki

Auch rund um Tigaki sind Plätze zu finden, die sich als Fotomotive eigenen. Oft sind es kleine Häfen oder einfach nur kleine Rampen, wo Fischer ihre Boote ins Wasser lassen.

Tigaki

Milchstraße

Der Besuch im Spätsommer bot sich an, dass ich mich auch einmal in der Fotografie der Milchstraße probierte. Seitdem wir fürs Roaming nichts mehr bezahlen müssen, konnte ich während einer Kaffeepause mein Smartphone bemühen und mir Tipps von anderen Fotografen holen, wie dies so funktioniert. Zuerst suchte ich mir wieder ein paar Fotospots. Im Grunde genommen bot sich wieder die Kefalos Halbinsel dafür an. Schnell noch eine App bemüht, wann die Beste Zeit dafür ist – ich verwende dafür Sun Surveyor (Sun Surveyor)  – und schon machte ich mich auf den Weg. Für den ersten Versuch bin ich zufrieden. Falls sich heuer wieder eine Möglichkeit ergibt, werde ich es sicher wieder probieren.

4 Kommentare

  • Kate

    Großartige Bilder von Kos. Und topaktuell auch noch.
    Vielleicht hast du noch mehr Fototips, gerade für Nachtaufnahmen. Wir sind auch bald da!

    • Stefan Schnauder

      Hallo, es freut mich, dass euch der Blog-Beitrag gefällt. Die Frage ist halt welche Art von Nachtaufnahmen ihr machen möchtet. Theoretisch ist es ja überall möglich. Lg.

  • Albert Wenzel

    Hallo Stefan, erfreulich was du machst.
    Wo sind die Flamingos von Kos sonst? Diesen Juni waren es viele.

    • Stefan Schnauder

      Hi, was ich von meinen Freunden weiß, sind auch immer wieder welche im Winter zu sehen. Hängt davon ab, wie viel es im Winter geregnet hat. Wo sie sonst sind, kann ich leider nicht beantworten