Die Insel des Hippokrates: Kos

Das erste Mal besuchte ich Kos in Griechenland 2009. Gleich von Anfang an fesselte mich diese schöne Insel im Dodekanes, sodass ich von da an jedes Jahr 1-2-mal hinflog.  Nur anfangs fotografierte ich mit meiner Kompaktkamera ausschließlich, um Urlaubserinnerungen anzufertigen. Erst ab 2014 began ich die Insel mit meiner ersten Spiegelreflexkamera zu erkunden und ab 2016 auch damit diese ernsthaft zu fotografieren.
Nach den ganzen Jahren erkundigte ich die Insel schon mehrere Male und entdeckte dabei schon so manche tollen Plätze. Einige sind noch nicht so überlaufen, wie andere. Aber mit etwas Recherche findet ihr eigentlich jeden Platz. Natürlich habe ich inzwischen einige griechische Freunde auf Kos; auch lokale Fotografen. Von denen habe ich auch schon so manche Tipps erhalten.

Kos - Agios Theodologos
Kos – Agios Theodologos

Inzwischen weiß ich, dass Kos für jeden etwas zu bieten hat: Badeurlaub, Kultur, Fortgehen. Natürlich gibt es auch für Fotografen einiges zu entdecken. So ist es möglich hier Landschafts- und auch Wildlife-Fotografie zu betreiben.

Wer Kos besuchen möchte, reist mit dem Flugzeug an. In der Urlaubssaison gibt es von den größeren Städten Ferienflieger. Außerhalb der Hauptsaison wird ein Flug via Athen, z.B. mit der Aegean Airlines, erforderlich sein.

Die Beste Variante diese Insel zu erkunden ist natürlich mit einem Mietauto. Es gibt zwar öffentliche Busse, mit denen ihr zu den diversen Städten und den touristischen Attraktionen kommt, doch mit diesen erreicht ihr nicht die einzigartigen, ruhigen und tollen Strände für die Landschafts- bzw. Plätze für die Wildlife-Fotografie. Wie schon bei den letzten Blog-Beiträge werde ich nicht alle Plätze verraten. Aber es gibt einige, die sowieso in den Reiseführern stehen.

Kos - Alikes
Kos – Alikes

Ihr werdet schnell bemerken, dass sich die Teile auf der Insel teilweise unterschieden. So gibt es Sand-, Kies- und felsige Strände und auch einen Berg. Manche der Strände sind überlaufen und bei manchen werdet ihr je nach Saison sogar allein sein.

Kos - Lambi
Kos – Lambi

Landschaftsfotografie betreibe ich am Liebsten in den Gegenden rund um Kefalos, wie zum Beispiel in Agios Theodologos, Agios Stefanos und Limionas. Ganz nebenbei bemerkt gibt es bei letzterem eine leckere Fisch-Taverne. Also perfekt, wenn ihr zuvor einen Sonnenuntergang fotografiert habt.

Kos - Paleio Pyli
Kos – Paleio Pyli

Aber auch das Dikeos Gebirge, wie zum Beispiel Palio Pyli, finde ich toll, denn von hier aus habt ihr eine Rundumsicht um die Insel. Das Bergdorf Zia ist inzwischen sehr beliebt bei Touristen, um den Sonnenuntergang zu genießen.

Kos - Zia
Kos – Zia

Das hat natürlich als fotografischer Sicht den Nachteil, dass es inzwischen sehr überlaufen ist. Dafür gibt es hier einige Tavernen und Touristenshops. Für mich heißt es daher meist das Abendessen beim Sonnenuntergang zu genießen. Wenn ihr das auch möchtet, solltet ihr einen Platz reservieren. Sonst sitzt ihr womöglich in zweiter oder dritter Reihe.

Kos Stadt
Kos Stadt


Aber auch Tigaki bzw. gleich daneben Alikes mit seinem Salzsee ist ein Besuch wert. Hier konnte ich auch schon ein paar schöne Fotos mit nach Hause nehmen.
Nicht zu vergessen ist die Straße zwischen Kos, Lambi und Tigaki. Hier gibt es immer wieder einmal ein paar Ecken, die sich für Fotos anbieten.

Kos – Agios Stefanos

Tiere fotografierte ich die letzten Jahre eigentlich nur so nebenbei. Somit hatte ich eigentlich nie die passende Ausrüstung dabei. Erst bei meinem letzten Aufenthalt machten mich meine lokalen Freunde aufmerksam, dass auch sehr viel Wildlife-Fotografie möglich ist.

Kos - Sandregenpfeifer
Kos – Sandregenpfeifer / Charadrius hiaticula


Vor allem rund um Alikes und auf den Berge gibt es viele Möglichkeiten. Je nach Saison sind diverse Vogelarten und Insekten möglich. So konnte ich schon diverse Libellen, Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) und Haubenlerchen (Galerida cristata) fotografieren. Meine lokalen Freunde haben auch schon Flamingos fotografiert.

Für die, die es ganz leicht haben möchte, fahren am Besten Richtung Antimachia. Hier gibt es einen Wald, genannt Plaka.

Kos - Blauer Pfau
Kos – Blauer Pfau / Pavo cristatus

Hier tummeln sich Pfaue, aber leider auch ausgesetzte Katzen. Diese können nur mit Hilfe von Spenden über die Runden gebracht werden. Denn einige Griechen helfen ihnen mit Futter und suchen auch ein neues zu Hause. Es ist auch ein nettes Ausflugsziel für Familien mit Kindern.

Kos - Hauskatze (ausgesetzt)
Kos – Hauskatze / Felis silvestris catus (ausgesetzt)


Apropos Antimachia: Hier gibt es eine alte Ausgrabungsstätte. Dabei handelt es sich um ein altes Kastell. Diese ist schon so zugewachsen, sodass auch hier immer wieder Tiere zu sehen sind, wie zum Beispiel Eidechsen. Ihr findet diese auch rund um das Dikeos Gebirge. Hier, so wurde mir erzählt, gibt es auch Greifvögel zu sehen. Diese Information wird durch Fotos von griechischen Fotografen bestätigt, die in einer Facebook-Gruppe gezeigt werden, wo ich dabei sein darf.
Ebenso konnte ich heuer sogar einen Eisvogel (Alcedo atthis) und einen Seidenreiher (Egretta garzetta) fotografieren.

Wie ihr seht, ist auf der Insel des Hippokrates vieles möglich. Ich fahre auch 2019 wieder auf diese schöne Insel. Habt ihr auch Lust bekommen? Wenn ja, ein Freund von mir auf Kos erstellt jedes Jahr einen kostenlosen Reiseführer, den ihr direkt auf Kos bekommt. Möchtet ihr euch schon zu Hause informieren, dann könnt ihr die dazugehörige Homepage http://www.kosview.gr/ oder die Facebook-Seite https://www.facebook.com/pg/kosview besuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.